zurück zur Übersicht

Klima

NEU: Wald im Klimawandel

Wir fühlen das Wetter auf der Wiese und im Wald. Was kann uns die Baumscheibe über das Klima erzählen? Die Bäume stellen sich vor durch interessante Spiele. Wir schauen uns Waldschäden an, verursacht durch die heißen Sommer und lernen methodenreich, welche Auswirkungen der Klimawandel noch auf den Wald hat und überlegen gemeinsam, wie wir dem Wald helfen können.

Zielgruppe: 3. – 4. Schuljahr

 

Energiewerkstatt

Sonne, Wind und Holz liefern auf nachhaltige Weise Energie. Durch spannende Experimente lernen wir, wie Sonne, Wind und Holz Maschinen antreiben. Außerdem überlegen wir uns, wie wir Energie sparen können.

Zielgruppe: 3. – 4. Schuljahr

 

3 Tage Klimaschutz

Der 1. Tag stimmt mit dem Theaterstück „Immer dem Nordwind nach“ auf das Thema Klimawandel ein. Im Stück wird die Freundschaft eines Kindes zu einem Zugvogel thematisiert. Der Zugvogel berichtet von Veränderungen seines Lebens bedingt durch die Klimaerwärmung.

Am 2. Tag machen wir spannende Experimente zum Klimawandel. Alternativ können die Kinder aber auch ein Klimafrühstück zubereiten. Gemeinsam überlegen wir, wie die Speisen das Klima beeinflussen können.

Als inhaltliche Einführung wird den Kindern am 3. Tag erklärt, dass Bäume das klimawirksame Gas Kohlenstoffdioxid speichern. Ist Kohlenstoffdioxid für einige Zeit aus dem Kreislauf entfernt, wirkt sich dies positiv auf das Klima aus. In Zusammenarbeit mit Hessen-Forst pflanzen die Schüler_innen auf einer unbewaldeten Fläche Bäume und Sträucher und leisten damit aktiv einen Beitrag für den Klimaschutz.

Zielgruppe: 3. – 4. Schuljahr

Übersicht